Beschreibung
Nehmen Sie bitte Fernglas, Weitwinkel, Zoom und am besten eine zweite Kamera mit. Der Süden Namibias erwartet die Augen zu öffnen und sich an den weniger offensichtlichen Besonderheiten zu freuen.
Lerchen sind Thema, aber auch Agamen, Steinschrecken und Eremomelas sind inmitten der faszinierenden Köcherbaumwälder zu finden. In den linearen Dünen soll neben den massenbrütenden Siedelwebern auch nach Schlangen Ausschau gehalten werden. In der tiefen Kalahari finden wir winzige Zwergfalken und Pfeifratten derweil auch für Geparden und Löwen gehalten wird. Wo der Oranje in die Tiefe stürzt suchen wir Namafeinsänger und Zimtbrustsänger. Die Erde klafft zwischen roten Aloen und giftigen Euphorbien am Fishriver auf, Sclaterlerche?
Neben den Wildpferden der Namib wollen wir in arid-schöner Wüstenlandschaft mindestens zwei Unterarten der Barlowlerche finden und den majestätischen Bogenfels samt Austernfischer bewundern. Auf einer Bootstour lichten wir Brillenpinguine ab und lernen Küstenscharben kennen.
Die höchsten Dünen der Erde am Sossusvlei, hier lebt die Dünenlerche, der gesuchte Endemit! auch um die Gärten der Dünenameise und um Sonnenaufgänge gehen.
In der Nähe der Welwitschia, einem lebenden Fossil, suchen wir Langschwanzeremomela und Wüstenchamäleon.
Swakopmund bietet Wattvogelgarantie, viel Geschichte, springende Delphine und evtl. einen Mondfisch oder gar Wal.
An der Spitzkopje soll der seltene Hereroschnäpper inmitten überwältigender Granitblasen fotografiert werden. Die Gegend ist einfach der Hammer!
Eine Reise für die, die das ganz Besondere Namibias Wüsten erleben wollen... „Bilder, die man sonst wo in Afrika NICHT machen kann“...
Natürlich soll es